Für den segelfliegen333 gibt es eine neue, zusätzliche Speedwertung. Dadurch wird für die Berechnung der Punktzahl auch die erflogene Schnittgeschwindigkeit mit einbezogen. Weitere Details hier.
Die Wertung ist ab sofort online!

Für den segelfliegen333 gibt es eine neue, zusätzliche Speedwertung. Dadurch wird für die Berechnung der Punktzahl auch die erflogene Schnittgeschwindigkeit mit einbezogen. Weitere Details hier.
Die Wertung ist ab sofort online!
The newly-created format for an OLC / XC event allows for both newer pilots and veteran racing pilots to have a great time. Daily racing tasks are called, however the pilots do not have to fly the task and can fly their own flights and see who gets the highest OLC points for the day. With only daily scoring and no ongoing score sheet for the week, pilots can enjoy a relaxed but organized flying atmosphere without worrying about being at the bottom of some score sheet…
Travelbyglider.eu ist eine Plattform zum Informationsaustausch über Startmöglichkeiten für Segelflugzeuge in Europa. Das Ziel ist, Wandersegelflug für nicht eigenstartfähige Segelflugzeuge einfacher zu machen. Hier findet man Information darüber, wo, wann und wie man wieder mit einem Segelflugzeug starten kann. Mehr…
Der Insolvenzverwalter hat einen Investor gefunden, der alle Mitarbeiter übernehmen möchte. Der Vertrag soll noch in dieser Woche unterzeichnet werden. Am 10. Juli muss die Bürgerschaft dem neuen Pachtvertrag zustimmen. Geplant sind neue Linienverbindungen ab Lübeck. Verlierer könnten die Segelflieger sein. Sie berichten, dass sie den Platz nicht mehr betreten dürfen. Der Geschäftsführer des Flughafenbetreibers habe ihnen am Montag erklärt, dass sie ihr Gelände ab Dienstag nicht mehr betreten dürfen und kein Segelflug mehr stattfinden kann, berichtet der Vorstand des Aero Club von Lübeck. „Jetzt sind wir davon abhängig, dass der neue Investor dem Luftsport gegenüber aufgeschlossen ist.“ Der Aero Club von Lübeck e.V. und der Lübecker Verein für Luftfahrt e.V. hatten angeboten, die Betriebspflicht für den Flughafen notfalls zu übernehmen. „Wenn wir morgen gehen müssen, wäre dann auch das letzte Auffangnetz für die Luftfahrt in Lübeck zerschnitten“, teilt der Vorstand des ACvL per eMail mit. Am Dienstagmorgen war das Tor zum Gelände der Segelflieger mit einer Kette verschlossen. (Artikel / Quelle: HL-Live.de)
Die Ortsbürgergemeindeversammlung hat am Wochenende den neuen Pachtvertrag für den Flugplatz Schupfart zurückgewiesen. Dies kam nicht ganz überraschend. Der Abstimmung gingen zwei ungewöhnliche Interventionen voraus. Artikel / Quelle: SRF.
Die DAeC-Edition der C42B kann noch bis 30. Sept. 2014 bestellt werden. Das vereinbarten UL-Hersteller COMCO IKARUS mit dem DAeC und der Bundeskommission UL. Die Aktion sollte am 30. Juni 2014 auslaufen, etliche Vereine hatten aber um mehr Entscheidungszeit gebeten.
Das Nachschlagewerk «Segelflug-Chronik», von Manfred Küng, ist zu beziehen im AeCS-Zentralsekretariat. Versand ganze Schweiz für Fr. 62.- inkl. Porto/Verpackung. Bezug: info(a)aeroclub.ch.
Hier finden Sie ein ausführliches Interview mit dem amerikanischen Wellen- und Rekordflieger Gordon Boettger, der zuletzt mit seinen ‚Downwind-Wellenflügen‘ quer über die halben Vereinigten Staaten aufgefallen ist. Tolle Flugleistungen, ein konsequent verfolgtes Ziel und noch bessere Aufnahmen aus grosser Höhe über dem Westen der USA, der High Sierra, dem Lako Tahoe und den winterlich verschneiten Rocky Mountains.
Noch bis zum 5. Juli laufen im finnischen Segelflug-Leistungs-Zentrum die 33. Titelkämpfe in der Club-, Standard und 10-Meter-Klasse. Hier sind die Aufgaben und Resultate, die Tagesberichte des österreichischen und deutschen Teams zu finden.
Ende Mai flog die 21-Meter-Version der LAK 17B mit Front-Electric-Sustainer-System erstmals. Mehr Infos und Fotos.
The winner of the Grand Prix France 2014 is Christophe Ruch (FRA). On the second place, Gary Stingemore (UK). Christophe Abadie (FRA) is the third qualified pilot for the Final 2015… Mehr Informationen.
Wie die Surfer auf Hawaii suchen Segelflieger in den argentinischen Anden die perfekte Welle. Nur, dass diese sich unsichtbar in 12.000 Meter Höhe in der Luft befindet. Sie suchen die von straffen Winden hinter den Bergen erzeugten Wellen. Mit diesen so genannten Leewellen gelingen Rekord-Segelflüge… Mehr Informationen.
Jetzt ist der Bayreuth-Wettbewerb 2014 auch offiziell eröffnet. Wettbewerbsleiter Alexander Schödel hat um kurz nach sieben das Eröffnungsbriefing gestartet. Bayreuths 2. Bürgermeister Thomas Ebersberger, der Vorsitzende der bayerischen Segelflug-Kommission Thomas Kuhn und unser 2. Vorsitzender Johannes Bühler haben die Teilnehmer begrüsst und nun hoffen wir auf schönes Wetter und tolle Flüge an den kommenden neun Tagen…