Nephi Soaring Camp (Utah)

Nephi_soaring_CampThe newly-created format for an OLC / XC event allows for both newer pilots and veteran racing pilots to have a great time. Daily racing tasks are called, however the pilots do not have to fly the task and can fly their own flights and see who gets the highest OLC points for the day. With only daily scoring and no ongoing score sheet for the week, pilots can enjoy a relaxed but organized flying atmosphere without worrying about being at the bottom of some score sheet…

Für wanderfreudige Segelflieger: Travel by Glider.

Travel_by_GliderTravelbyglider.eu ist eine Plattform zum Informationsaustausch über Startmöglichkeiten für Segelflugzeuge in Europa. Das Ziel ist, Wandersegelflug für nicht eigenstartfähige Segelflugzeuge einfacher zu machen. Hier findet man Information darüber, wo, wann und wie man wieder mit einem Segelflugzeug starten kann. Mehr

Lübeck: Segelflieger ausgesperrt.

Lübeck_FlughafenDer Insolvenzverwalter hat einen Investor gefunden, der alle Mitarbeiter übernehmen möchte. Der Vertrag soll noch in dieser Woche unterzeichnet werden. Am 10. Juli muss die Bürgerschaft dem neuen Pachtvertrag zustimmen. Geplant sind neue Linienverbindungen ab Lübeck. Verlierer könnten die Segelflieger sein. Sie berichten, dass sie den Platz nicht mehr betreten dürfen. Der Geschäftsführer des Flughafenbetreibers habe ihnen am Montag erklärt, dass sie ihr Gelände ab Dienstag nicht mehr betreten dürfen und kein Segelflug mehr stattfinden kann, berichtet der Vorstand des Aero Club von Lübeck. „Jetzt sind wir davon abhängig, dass der neue Investor dem Luftsport gegenüber aufgeschlossen ist.“ Der Aero Club von Lübeck e.V. und der Lübecker Verein für Luftfahrt e.V. hatten angeboten, die Betriebspflicht für den Flughafen notfalls zu übernehmen. „Wenn wir morgen gehen müssen, wäre dann auch das letzte Auffangnetz für die Luftfahrt in Lübeck zerschnitten“, teilt der Vorstand des ACvL per eMail mit. Am Dienstagmorgen war das Tor zum Gelände der Segelflieger mit einer Kette verschlossen. (Artikel / Quelle: HL-Live.de)

Widerstand gegen Fricktaler Flugplatz.

fricktal_schupfart_flugplatzDie Ortsbürgergemeindeversammlung hat am Wochenende den neuen Pachtvertrag für den Flugplatz Schupfart zurückgewiesen. Dies kam nicht ganz überraschend. Der Abstimmung gingen zwei ungewöhnliche Interventionen voraus. Artikel / Quelle: SRF.

Neu erschienen: Segelflug-Chronik

chronik_segelflug_chDas Nachschlagewerk «Segelflug-Chronik», von Manfred Küng, ist zu beziehen im AeCS-Zentralsekretariat. Versand ganze Schweiz für Fr. 62.- inkl. Porto/Verpackung. Bezug: info(a)aeroclub.ch.

Interview mit Gordon Boettger

gordon_boettger_interview_segelfliegenHier finden Sie ein ausführliches Interview mit dem amerikanischen Wellen- und Rekordflieger Gordon  Boettger, der zuletzt mit seinen ‚Downwind-Wellenflügen‘ quer über die halben Vereinigten Staaten aufgefallen ist. Tolle Flugleistungen, ein konsequent verfolgtes Ziel und noch bessere Aufnahmen aus grosser Höhe über dem Westen der USA, der High Sierra, dem Lako Tahoe und den winterlich verschneiten Rocky Mountains.

GEO-Reportage auf Arte über Klaus Ohlmann

Klaus_Ohlmann_ArteWie die Surfer auf Hawaii suchen Segelflieger in den argentinischen Anden die perfekte Welle. Nur, dass diese sich unsichtbar in 12.000 Meter Höhe in der Luft befindet. Sie suchen die von straffen Winden hinter den Bergen erzeugten Wellen. Mit diesen so genannten Leewellen gelingen Rekord-Segelflüge… Mehr Informationen.

16.6.14: Supertag in Süddeutschland

michael_sommer_eb_29Am Montag, 16. Juni gelingen über Süddeutschland zahlreiche grosse Flüge. Darunter einer über 1’356 km von Michael Sommer in einer EB 29, Jens Minard über 1’034 km in einem Discus bT sowie Matthias Schunk in einem Quintus M über 1’170 km. Foto: DAEC.

Bayreuth-Wettbewerb 2014 gestartet

bayreuth_wettbewerbJetzt ist der Bayreuth-Wettbewerb 2014 auch offiziell eröffnet. Wettbewerbsleiter Alexander Schödel hat um kurz nach sieben das Eröffnungsbriefing gestartet. Bayreuths 2. Bürgermeister Thomas Ebersberger, der Vorsitzende der bayerischen Segelflug-Kommission Thomas Kuhn und unser 2. Vorsitzender Johannes Bühler haben die Teilnehmer begrüsst und nun hoffen wir auf schönes Wetter und tolle Flüge an den kommenden neun Tagen…

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.