Jordanischer König schickt seine Kunstflug-Staffel auf die Alb

Die „Royal Jordanian Falcons“, offizielle Kunstflug-Staffel der jordanischen Luftstreitkräfte, kommen Ende August zum Flugplatzfest auf das Degerfeld (Albstadt, Baden-Württemberg, EDSA). Es ist einer der wenigen Auftritte in Deutschland überhaupt. Die offizielle Zusage für das Gastspiel auf der Schwäbischen Alb erhielt Guido Voss, Vorsitzender des Luftsportvereins (LSV) Degerfeld, dieser Tage. „Das ist echtes Highlight und eine große Ehre für uns. Wir freuen uns sehr“, so Voss. Das Team für Formationskunstflug tritt jedes Jahr auf rund zehn Airshows oder Flugtagen in Europa auf, weitere folgen im arabischen Raum sowie bei Festlichkeiten und wichtigen Veranstaltungen in Jordanien. Lesen Sie hier mehr….

Segelflug: Ausrichter für 2018 gesucht

Im Jahr 2018 finden wieder Deutsche Segelflugmeisterschaften der Junioren und Frauen statt. Für diese Wettbewerbe sowie für die Qualifikationswettbewerbe in den FAI-Klassen werden Ausrichter gesucht. Zur Vereinfachung wurde jeweils ein Online-Fragebogen entwickelt, mit dem sich interessierte Vereine bewerben können. Es können auch Wettbewerbe mit nur 1 Klasse angeboten werden. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2017. Lesen Sie hier mehr.

Luftraumdaten Deutschland

Die Bundeskommission Segelflug erstellt die aktuellen Luftraumdaten anhand veröffentlichter Unterlagen und stellt sie hier kostenfrei zur Verfügung. Die Nutzungsmöglichkeit dieser Daten trägt wesentlich zur Erhöhung der Flugsicherheit und Rechtssicherheit für den Piloten bei. Im sportlichen Bereich ist die Möglichkeit einer besseren Streckenplanung und operativen Nutzung der Lufträume sowie auf Wettbewerben faire Chancen unter gleichen Bedingungen gegeben. Für die Flugvorbereitung und Navigation ist aber weiterhin eine aktuelle Flugkarte mitzuführen. Lesen Sie hier mehr.

Auf den Spuren alter Schwingen

Wer gewinnt dieses Jahr den LaWa-Wanderpokal mit der Siebprämie? Der Görlitzer FSC motiviert euch auch diese Saison wieder mit dieser Ausschreibung, den Flug von Wolf Hirth mit Leben erwecken zu lassen.Ganz egal ob mit Holz oder Kunststoff, jeder hat die Möglichkeit den Pokal samt Preisgeld zu gewinnen, dank der nicht ganz
berechenbaren Wetterverhältnisse entlang der über 350km langen Start Ziel Streckenführung hebt sich der LaWa-Pokal 2017 von der Vielzahl der Wettbewerbe und Ausschreibungen ab! Der Pokal soll Spaß und Freude beim Erlebnis Streckenflug bringen, das Segelfliegen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung populär machen und kulturelle Verbindungen zwischen den Regionen Oberlausitz und der Rhön schaffen. Natürlich soll jeder Segelflieger, ganz egal aus welcher Herkunft, hier mitmachen… Lesen Sie hier mehr 

Cloudbase

Zu unserem Artikel in der aktuellen Ausgabe von segelfliegen über den Rekordflug von Karl Striedieck und seinen Freunden erreichte uns eine Mail von Frauke Elber, der Herausgeberin von Hangar Soaring: „It was great to read about the exploits of our Ridge Runners. Sadly, Robby Robertson is not amongst us anymore. He died in a glider accident. There is even a song about him called “Cloudbase.” by Ed Kilbourne. Karl Striedieck is still America’s top pilot. Thanks for the memories.“ Hier hören Sie die Songs.

Segelfliegen – Mehr als ein Hobby?

Diesen Satz hört man immer wieder, in Zeitungen, auf Webseiten und Broschüren. Aber stimmt das eigentlich? Geht es bei dieser Sportart nur um das Fliegen oder um was geht das eigentlich? Was lerne ich alles in einem Segelflugverein? Und vor allem, was lerne ich durch ihn? Entdecke die Welt aus einem völlig neuen Blickwinkel. Lerne fliegen! Lesen Sie mehr.

„Chile-Lager“ während der Wintersaison

SchänisSoaring. Elf Piloten, davon drei Gäste, welche als Passagiere mitflogen, konnten in spektakulären Flügen die Anden erkunden. Geflogen wurde in Höhen bis über 7000 m MSL – Luftraumbeschränkungen sind in diesem Teil der Welt weitgehend unbekannt. Am 08. Januar 2017 gelang Gerhard Wesp und Martin Haller ein Flug über 560 km mit einem Schnitt von 132 km/h. Lesen Sie mehr.

Segelflug-Wettbewerbsordnung 2017 beschlossen

Regelmäßig werden die Wettbewerbsregeln, nach denen im Verantwortungsbereich der Bundeskommission Segelflug Wettbewerbe durchgeführt werden, aktualisiert. Neben redaktionellen Änderungen wurden in der diesjährigen Ausgabe einige Abschnitte deutlich gekürzt. Dies betrifft zum Beispiel den Bereich zum „Fliegen ohne Sicht“. Lesen Sie mehr.

Vereinigung Deutscher Pilotinnen (VDP) hat eine neue Homebase

Die Geschäftsstelle der VDP ist das Herz des Fliegenden Pilotinnen-Netzwerks. 16 Jahre hat das Herz in Münster geschlagen. Jetzt schlägt es am Flugplatz in Reichelsheim. Reichelsheim ist keine Großstadt wie Münster, dafür befindet sich die Geschäftsstelle direkt an einem Flugplatz, dessen Geschichte bis 1934 zurückreicht. Andrea Schapöhler, Berufspilotin und Mitarbeiterin von Heli-Flight hat die Leitung der neuen Geschäftsstelle übernommen. Der Dank gilt auch Klaus Gehrmann, Gründer (1979) und Eigentümer von Heli-Flight, dem die VDP dieses exponierte Plätzchen als neue Geschäftsstelle verdankt. Neben der Präsidentin der VDP, Heike Käferle, sowie vielen VDP-Mitgliedern nahmen u.a. auch Michael Rottland, Vizepräsident des Deutschen Aero Clubs sowie Clemens Bollinger des Beirats der AOPA, an der Einweihungsfeier am  Freitag, 11.02.2017, am Flughafen Reichelsheim, teil. Die Anreise erfolgte natürlich per Flugzeug, aber aufgrund der unterschiedlichen Großwetterlage über Deutschland, auch mit dem Auto. Übrigens, war der Flugplatz Reichelsheim bereits 2010 Anflugziel für die Jahreshauptversammlung der VDP in Bad Nauheim, bereits hier professionell organisiert von der neuen Geschäftsstellenleiterin, Andrea Schapöhler.  Mehr Info über die VDP

neo Winglets für LS6 und LS8 – TM6041 und TM8023 nun zugelassen

DG Flugzeugbau teilt mit, dass man heute die Zulassung für die neuen neo Winglets der LS6 und LS8 erhalten hat. Mit der TM6041 und TM8023 können die Winglets nun regulär bei allen LS6 mit Trennstelle und LS8 nachgerüstet und betrieben werden. Die Unterlagen für die Winglets sind in Kürze in der Rubrik „Technische Mitteilungen“ verfügbar. Lesen Sie mehr.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.