Die Schweizer Regierung hält am bisherigen Militärflugplatz Dübendorf als künftiges ziviles Flugfeld mit Bundesbasis fest. Gleichzeitig soll Raum für einen Innovationspark bereitgestellt werden. Damit bleibt die grösste strategische Landreserve des Bundes und der bisherige Verwendungs-Zweck des Geländes auch in Zukunft erhalten. Mehr Informationen.
Autor: pg
Lübecker Segelflieger starten wieder.
Die Kette am Flugplatztor ist weg, die Lübecker Segelflieger dürfen endlich wieder vom Flugplatz Blankensee aus starten. Am ersten Flugwochenende seit Ende Juni konnten schon wieder an die hundert Starts mit Segelflugzeugen und Motorseglern problemlos durchgeführt werden. Mehr Infos im online-Artikel von HL-live.de.
Foto-Galerie zur WGC Leszno 2014.
Unsere französischen Kollegen von planeur.net bzw. Stéphane Raddi, Mitglied der Equipe de France, haben eine umfangreiche online-Bildergalerie über die Segelflug-Weltmeisterschaften von Leszno zusammengestellt und die Stimmung an einem internationalen Wettbewerb treffend eingefangen.
Flugplatzfest des Luftsportclubs Forchheim in Dobenreuth.
Hunderte Besucher tummelten sich am Samstag bei Sonnenschein auf dem Gelände des Luftsportclubs. Und auch das nasskalte Wetter am Sonntag tat dem traditionellen Flugplatzfest des Luftsportclubs Forchheim keinen Abbruch. Der aufgebaute Flugsimulator ist neben den alljährlich angebotenen Rundflügen in diesem Jahr die absolute Attraktion des Dobenreuther Flugplatzfestes. „Nachwuchspiloten“ hatten hier die Gelegenheit, unter sehr realistischen Bedingungen ein Flugzeug zu steuern. Mehr im online-Artikel von infranken.de.
Neue Ausgabe
Das ist die neue Ausgabe. Unter anderem mit folgenden Themen:
Flugtechnik – Thermik zentrieren
Fluggebiet – Rieti
Flugbericht – Von Königsdorf ins Riesengebirge
Flugzeuge – GP-10 aus Polen
Wettbewerb – Sein erster Wettbewerb
Und vieles mehr…
Leipheimer Segelflieger ausquartiert.
Der Zweckverband hat den Leipheimer Segelfliegern den Mietvertrag für den Flugplatz gekündigt. Die BWSFG gibt es seit mehr als 50 Jahren; seit 1976 die Sportfluggruppen der Bundeswehr aufgelöst wurden, ist sie ein ziviler Verein. Hintergrund: Ein großer Investor interessiert sich für das Gelände. Es wäre die bislang größte Einzelansiedlung auf dem ehemaligen Fliegerhorst. Deshalb müssen nun nicht nur die Sportflieger weichen, sondern auch drei Firmen, die Hallen auf dem Gelände als Lager und Werkstatt nutzen. Dabei handle es sich um die Leipheimer Firmen Wanzl und Hölldobler und um das Nersinger Unternehmen Kirschenhofer Maschinen. Auch sie müssen bis Ende Oktober ausziehen. Mehr im Artikel der Augsburger-Allgemeinen.
Was ist Ihre Meinung zum Wettbewerbs-Segelfliegen?
Das unten eingefügte Editorial der letzten Segelfliegen-Ausgabe hat verschiedene Reaktionen ausgelöst, die wir in der aktuellen, gedruckten Ausgabe von Segelfliegen ungekürzt und unverändert veröffentlichen. Den Leserbrief-Autoren danken wir an dieser Stelle für Ihre engagierten und qualifizierten Beiträge.
Wir möchten die Diskussion über das Segelfliegen an zentralen Wettbewerben mit Ihnen zusammen gerne weiter führen und laden Sie deshalb hier zu einem persönlichen Kommentar – entweder zum ursprünglichen Editorial – oder zu den bereits eingegangenen und in der gedruckten Ausgabe veröffentlichten Lesermeinungen dazu – ein.
60 Jahre Flugplatz Eschendorf.
Pünktlich um 10 Uhr begannen die Flugbewegungen, und auch die ersten Besucher drängten sich an den Absperrungen. Die Faszination Fliegen zieht nach wie vor wahre Massen an. Und sie sollten nicht enttäuscht werden. Die Vereins- und Privatmaschinen aller Sparten – Motorflug, Segelflug, Ultraleicht, Gyrocopter und motorisierte Drachen- standen bereit für Rundflüge, und die Fallschirmspringer boten Tandemsprünge an. Neben der Begeisterung für den Flugsport sollte die Information über die einzelnen Sektionen nicht zu kurz kommen. Mehr Infos im Artikel in MV-Online.
EASA STC für die LANITZ-PRENA FOLIEN FACTORY GmbH
Am 08. August 2014 hat die EASA ein neues STC unter der Nr. 10050167 zur ORATEX® -Bespannung der Firma LANITZ-PRENA FOLIEN FACTORY GmbH ausgestellt.
Dieses STC ermöglicht es, Motorfalken der Scheibe Aircraft GmbH in den Modelltypen SF 25A, SF 25B, SF 25C, SF 25D, SF 25E, SF 25K mit ORATEX® zu bespannen. Auch die Luftfahrt-zugelassenen ORACOLOR®-Luftfahrtlacke können eingesetzt werden. Über 200 Luftfahrzeuge sind bereits mit der innovativen Bespannung unterwegs. www.lanitz-aviation.de
Flugplatz Borkenberge erweitert.
Über 18 Jahre zogen sich Planung und Bau hin, am Freitag wurde die erweiterte Start- und Landebahn auf dem Flugplatz Borkenberge in Lüdinghausen eröffnet. Die Asphaltbahn für Motorflieger ist um knapp 200 Meter auf nun 875 Metern ausgebaut worden. Aus Sicht der betreibenden Borkenberge-Gesellschaft war dies notwendig, da zu hohe, unter Naturschutz stehende Bäume im Westen die Piloten beim Start gefährden könnten. Folglich wurde der Start- und Landepunkt nach Osten verschoben. Auch weiterhin bleibt der Platz auf den Verkehr von Freizeitfliegern bis zu einem Gewicht von zwei Tonnen beschränkt. Mehr Informationen im Artikel der ‚Westfälischen Nachrichten‘.
„Hier wurde diktiert, nicht diskutiert“.
Paragleiter, Fallschirmspringer, Drachen- und Segelflieger müssen in Österreich um die Ausübung ihrer Sportart bangen, weil der Bund den Luftverkehr neu regeln will. Bei Flugvereinen und Tourismusgemeinden regt sich Widerstand. Infos im Artikel in ‚kommunalnet.at‘ sowie im ‚kurier.at‚
Anstecknadel mit drei Schwingen.
…Die C-Prüfung ist auf ihre eigene Weise spektakulär: Gefragt sind drei Landungen, bei denen die Höhe im Landeanflug nicht mit den Bremsklappen abgebaut wird, sondern im Slip. Das hat nichts mit Unterwäsche zu tun, sondern ist der Kurzname für den Seitengleitflug. Und der geht so… Mit dem Querruder legt man das Flugzeug leicht zu einer Seite. Dann tritt man…
FES-Antrieb für Ventus 2cxa.
Am 12. August 2014 konnte Tilo Holighaus den Ventus mit FES (Front electric sustainer) von Schempp-Hirth-Vertreter und Chef der LZ DESIGN in Slowenien, Luka Znidarsic selber testen. Der Elektromotor und der Faltpropeller werden bei diesem System in der Nase des Flugzeuges eingebaut. Die Energie liefern 2 Akkus mit 16 kg Gewicht.
Luftraum-Änderungen in Österreich im Rahmen von SERA.
Österreich plant für das Jahr 2015 im Rahmen der Harmonisierung des europäischen Luftraumes (SERA / Standardised European Rules of the Air) eine Vielzahl von Luftraum-Anpassungen. Der Österreichische Aero-Club hat zu den geplanten Änderungen von Wien bis Vorarlberg ein umfangreiches Informationsblatt (19 Seiten!) zusammengestellt, das Sie hier herunterladen und als PDF ausdrucken können. Die neu geplanten Luftraumanpassungen wirken für die Bewegungsfreizeit der Segelflieger teilweise stark einschränkend.
Gleichzeitig stellt der ÖAeC einen Entwurf für eMails an die zuständigen Behördenvertreter online zur Verfügung, das Sie als betroffener Luftsportler ebenfalls hier downloaden können und in Ihrem eMail-Programm persönlich an verschiedene zuständige Amtsträger senden können.
‚Beckenbauer der Lüfte‘ ist 90.
Hans-Werner Grosse kann seinen 90. Geburtstag feiern. Die shz-online berichtet in diesem Artikel über die grosse europäische Segelflug-Legende. Am 25. April 1972 flog er 1460,8 Kilometer in elfeinhalb Stunden von Lübeck nach Biarritz. Dieser Flug war mehr als ein Weltrekord, er war eine Sensation.